Aktuelles

Bringt generative KI gute Arbeit?

KI-basierte Chatbots können eine Menge. Texte schreiben, Codes generieren, Informationen suchen, analysieren, zusammenfassen und vieles mehr. Was bedeutet das für wissensintensive Berufe? Haben die Menschen dann mehr Zeit für kreative Tätigkeiten? Oder wertet die KI menschliche Fertigkeiten ab? In einem zwölfseitigen Diskussionspapier formulieren Forschende des Weizenbaum-Instituts Thesen über das Verhältnis von generativer KI und Arbeit.

Große Sprachmodelle: unzuverlässig

Die Antworten waren schlicht falsch. BSW wurde mal als Brandenburger Sozialistische Wählergemeinschaft, mal als Bürgerbündnis für soziale Werte bezeichnet und nicht – wie es richtig gewesen wäre – als Bündnis Sahra Wagenknecht. Eine Ausnahme? Nein. Die Nichtregierungsorganisation Algorithmwatch hatte große Sprachmodelle vor den Landtagswahlen 2024 untersucht. Das Ergebnis: Sie sind unzuverlässig. Im Hinblick auf die baldigen Bundestagswahlen ist das keine gute Nachricht.

Unser Standpunkt. KI ist nicht die Rettung aus der Klimakrise

Je unlösbarer ein Problem erscheint und je größer die notwendigen Veränderungen, desto schneller kommt die Rede auf KI. Die Maschinen sollen auf wundersame Weise richten, was der Mensch angerichtet hat und mit klugen politischen Entscheidungen auch selbst reparieren könnte. KI rettet uns aber nicht aus der Klimakrise, sondern ist allenfalls ihr Brandbeschleuniger. Nachhaltigkeit im Betrieb zum Thema zu machen, lohnt sich dennoch, davon ist Technologieberaterin Carola Köppel überzeugt.

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Fachkräfte gesucht – Report 2024 des DGB Index Gute Arbeit

Mal ganz offen gefragt: Würden Sie Ihren Arbeitgeber einem Freund oder einer Freundin weiterempfehlen? Nicht so? Kommt darauf an? Der DGB Index Gute Arbeit hat knapp 7.000 Beschäftigte gefragt. Das Ergebnis: Wer gute Arbeitsbedingungen hat, empfiehlt den Arbeitgeber weiter. Je schlechter die Arbeitsqualität ist, desto seltener ist das der Fall. Bei schlechten Arbeitsbedingungen würden drei Viertel der Befragten davon abraten. Der jüngste Report dreht sich hauptsächlich um Fachkräftesicherung.

KI-Kompass für KMU – Praxishandbuch

KI ist nicht nur ein Werkzeug für große Betriebe, sondern genauso für mittlere und kleine Unternehmen (KMU) geeignet: um neue Geschäftsmodelle zu kreieren, Prozesse im Betrieb zu verbessern oder Beschäftigte bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Das Praxishandbuch »KI-Kompass für KMU«, erarbeitet im INQA-Experimentierraum-Projekt humAin work lab, soll bei der Einführung von KI in Betrieb unterstützen.

Unser Standpunkt. Wenn KI das Ruder übernimmt.

Microsoft 365 Copilot ist nützlich, birgt allerdings Risiken. Wer will schon, dass der Chef in Sekundenschnelle die eigene Stimmung identifiziert. Anders als es Microsoft glauben machen will, gibt es nicht nur einen Copiloten, es könnten mehrere Tausend sein. Wer steuert hier eigentlich die Unternehmen, fragt sich Technologieberater Nils Schlesinger.

Unser Seminarprogramm 2025 ist erschienen!

Wie viel KI steckt in Ihrem Unternehmen? Umfrage von ZUKIPRO

ZUKIPRO will’s wissen: Ist alles – von Verwaltung bis Produktion – schon digital gesteuert oder läuft vieles noch analog? Welche Hürden treten im Unternehmen bei Digitalisierungs- und KI-Maßnahmen auf? Das Regionale Zukunftszentrum für Hessen ZUKIPRO hat eine Umfrage zum Thema »Künstliche Intelligenz in der Produktionsarbeit« gestartet. Mit dem Ziel, mehr über den Stand der Entwicklung zu erfahren und die Unterstützung der Unternehmen und Beschäftigten anzupassen.

Überwacht, kontrolliert und gesteuert – Ein Fall aus der BTQ-Werkstatt

Anfrage eines Betriebsrats bei der BTQ: »Der Arbeitgeber will Voicebots einführen. Wir fürchten, dass sich Arbeitsbedingungen weiter verschlechtern, noch mehr Arbeitsvorgänge automatisiert werden und Arbeitsplätze verloren gehen. Und mit den Voicebots kommt doch die totale Überwachung, oder?« Technologieberaterin Isabelle Puccini berichtet von dem Fall*.

Post von der BTQ

»Post von der BTQ« ist ein monatlicher, kostenloser Newsletter mit Infos aus der BTQ-Werkstatt, Lese-Empfehlungen und Seminartipps. Der kostenlose Newsletter »Veranstaltungen« informiert über unsere Seminare. Wir freuen uns auf Sie!

Newsletter auswählen:

Wir senden keinen Spam! Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.