KI und Algorithmen
Praxisbeispiele und Betriebsvereinbarungen
Praxisbeispiele und Betriebsvereinbarungen
Unternehmen erwarten sich von KI-Anwendungen mehr Produktivität und weniger Fehler. Was aber bedeuten künstliche Intelligenz und Algorithmen für die Beschäftigten und ihre Arbeit? Darum geht es in Folge 8 der Videoserie »Kurz & Gut« des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung. Das Institut stellt darüber hinaus Lösungen aus der betrieblichen Praxis und Betriebsvereinbarungen vor.
In der Videoserie »Kurz & Gut«, Folge 8, berichten Mitbestimmungspraktiker von IBM und Siemens über ihr Vorgehen im Unternehmen. Der Konzernbetriebsrat von IBM schloss beispielsweise eine Rahmenvereinbarung ab und initiierte einen Ethikrat. In dem Video wird deutlich, wie wichtig eine frühe Beteiligung des Betriebsrats ist und warum Transparenz und Erklärbarkeit unverzichtbar sind.
Ob es darum geht, Bots und KI zu regeln, oder wie komplexe KI-Systeme mit Steckbriefen zu bewältigen sind, und wie es gelingen kann, Rahmenbedingungen für Software-Roboter zu schaffen – das Institut hat die passende Betriebsvereinbarung dazu.