Cybersecurity: Rechtliche und strategische Herausforderungen
Die Meldung ist nur wenige Wochen alt: Ein Schweizer IT-Unternehmen hat im Darknet Login-Daten von 241 deutschen Landtagsabgeordneten gefunden. Teilweise mit offen lesbaren Passwörtern.
Je verbreiteter die Digitalisierung, desto größer die Risiken für die IT-Sicherheit. Die Folge: Unternehmen rüsten auf. Was das für Interessenvertretungen bedeutet, erläutert Dr. Reza Ghaboli-Rashti, Technologieberater bei der BTQ Kassel, in seinem Beitrag im Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung.