Online-Seminar: Speziell für Sekretariatsmitarbeiter/-innen: Organisation des Datenschutzes im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung (Grundlagen)
Für das Seminar anmelden
Für das Seminar anmelden
Im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung werden viele personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet, sei es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen oder im Rahmen des "normalen" Alltags. Die Mitglieder der Interessenvertretung haben im Sinne der Regelungen aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Rechtsprechung mit diesen Daten umzugehen.
Im Seminar wird geklärt, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen die gesetzliche Interessenvertretung zu erfüllen hat. Welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Mitarbeiter/-innen im Sekretariat des Betriebs- bzw. Personalrats?
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Datenschutz im Büro der gesetzlichen Interessenvertretung: Gesetzliche Grundlagen, Begriffsklärungen
- Aufgaben der gesetzlichen Interessenvertretung im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten der Beschäftigten
- Pflichten der Sekretariatsmitarbeiter/-innen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Besondere Anforderungen an die Verarbeitung von sensiblen Beschäftigtendaten
- Umgang mit Briefen, Akten, E-Mails sowie mit Veröffentlichungen im Intranet
- Haben betriebliche Datenschutzbeauftragte Zugangs- und Kontrollbefugnisse im Büro des Betriebs-/Personalrats?
- Eckpunkte eines Konzepts zur Organisation des Datenschutzes im Büro der Interessenvertretung
Wichtige Hinweise zum Seminar | Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di b+b durch. Die Durchführung und Rechnungsstellung erfolgt durch ver.di b+b. |
Zielgruppe/n | Sekretariatsmitarbeiter/-innen von Betriebs-/Personalräten und Mitarbeitervertretungen |
Freistellungsgrundlage | §37 Absatz 6 in Verbindung mit § 40 Betriebsverfassungsgesetz (37(6))
§54 Absatz 1 in Verbindung mit § 46 (1,2) Bundespersonalvertretungsgesetz (54(1)) § 19 u. § 30 Mitarbeiter(innen)vertretungsgesetz oder vergleichbare Regelungen (MAV) analog LPersVG (analog LPersVG) |
Zeitraum / Datum | 20.06.2023 - 22.06.2023 |
Veranstalter | ver.di Bildung und Beratung (b+b) Mörsenbroicher Weg 200 40470 Düsseldorf Telefon 0211 9046-0 Fax 0211 9046-818 E-Mail: info@verdi-bub.de Internet: verdi-bub.de |
Ort | online |
Teilnahmebedingung | Es gelten die Teilnahmebedingungen von ver.di b+b. Sie finden diese direkt unter https://www.verdi-bub.de/seminare/teilnahmebedingungen/ . |
Seminargebühr | Seminargebühr: 970,00 |
Hinweis | Seminar wird von ver.di-b+b durchgeführt |
Downloads
AGB | Format: PDF | Größe: 35 KB | ||
Kalendereintrag | Format: ICS | Größe: 35 KB |