Ein Bild von ...
Post von der BTQ, Dezember 2024

Hallo, liebe Kolleginnen und Kollegen,



Wir sind nur noch wenige Tage, nein, nicht von Weihnachten entfernt, sondern von dieser sagenumwobenen, vielversprechenden Zeit »zwischen den Jahren«, an denen für alles Zeit sein soll, was unserer Aufmerksamkeit bis dahin entschlüpft ist. Bevor Sie sich diesen verheißungsvollen Tagen zuwenden, werfen Sie doch gern noch einen Blick auf unseren Newsletter, besonders auf den Standpunkt unseres Technologieberaters Nils Schlesinger.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, ganz viel »zwischen den Jahren« und einen guten Jahreswechsel. Wir lassen im neuen Jahr wieder von uns hören, versprochen! Schreiben Sie uns, wenn Sie mögen, unter btq@btq-kassel.de.

Ihr Arthur Groth
  1. Unser Standpunkt: Wenn KI das Ruder übernimmt
    Microsoft 365 Copilot als Risiko für Unternehmen und Beschäftigte
  2. Fachkräfte gesucht
    Report 2024 des DGB Index Gute Arbeit
  3. KI-Kompass für KMU
    Praxishandbuch
  4. Zeit für Bildung
    Seminarprogramm 2025

1. Unser Standpunkt
Wenn KI das Ruder übernimmt - Microsoft 365 Copilot als Risiko für Unternehmen und Beschäftigte

Microsoft 365 Copilot ist nützlich, birgt allerdings Risiken. Wer will schon, dass der Chef in Sekundenschnelle die eigene Stimmung identifiziert. Anders als es Microsoft glauben machen will, gibt es nicht nur einen Copiloten, es könnten mehrere Tausend sein. Wer steuert hier eigentlich die Unternehmen, fragt sich Technologieberater Nils Schlesinger.
Hier geht's weiter zum Standpunkt

2. Fachkräfte gesucht
Report 2024 des DGB Index Gute Arbeit

Mal ganz offen gefragt: Würden Sie Ihren Arbeitgeber einem Freund oder einer Freundin weiterempfehlen? Nicht so? Kommt darauf an? Der DGB Index Gute Arbeit hat knapp 7.000 Beschäftigte gefragt. Das Ergebnis: Wer gute Arbeitsbedingungen hat, empfiehlt den Arbeitgeber weiter. Je schlechter die Arbeitsqualität ist, desto seltener ist das der Fall. Bei schlechten Arbeitsbedingungen würden drei Viertel der Befragten davon abraten. Der jüngste Report dreht sich hauptsächlich um Fachkräftesicherung.
Hier geht es zur Veröffentlichung.

3. KI-Kompass für KMU
Praxishandbuch

KI ist nicht nur ein Werkzeug für große Betriebe, sondern genauso für mittlere und kleine Unternehmen (KMU) geeignet: um neue Geschäftsmodelle zu kreieren, Prozesse im Betrieb zu verbessern oder Beschäftigte bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Das Praxishandbuch »KI-Kompass für KMU«, erarbeitet im INQA-Experimentierraum-Projekt humAin work lab, soll bei der Einführung von KI in Betrieb unterstützen Mehr Infos gibt es hier.

4. Zeit für Bildung
Seminarprogramm 2025

Haben Sie gerade etwas Zeit und Muße? Dann stöbern Sie doch im neuen Seminarprogramm der BTQ Kassel. Angeboten werden Seminare online oder in Präsenz. Das komplette Programm finden Sie hier.
Ein kleiner Einblick: Welche Möglichkeiten hat der Betriebsrat bei der Einführung von Microsoft 365? Das ist ebenso Thema wie KI. Wie lässt sich überhaupt erkennen, wo künstliche Intelligenz drinsteckt? Darum geht es im Seminar »Dürfen wir vorstellen: Algorithmen, Roboter und Exoskelette, Eure neuen Kolleg*innen!« Welche Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte haben Interessenvertretungen, welche Strategien sind empfehlenswert bei der Einführung und Nutzung von KI-Systemen und wie könnten Eckpunkte einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung aussehen? Ein weiteres Seminar dreht sich um die Organisation des Datenschutzes im Büro von Betriebs-, Personalrät*innen und Mitarbeitervertretungen. Einige Seminare werden zu verschiedenen Terminen und an unterschiedlichen Orten angeboten.
Email Marketing Powered by MailPoet